alexander S.
5/5
Seit meiner Jugend kenne ich den Namen Dormayer in langenzersdorf als den „Blunzenkönig“. Allerdings waren wir kaum mehr dort, seit wir umgezogen sind. Und seit unserer Umstellung auf vegane Ernährung kam uns nicht mal der Gedanke.
Ein Fehler, denn seit einigen Jahren beschäftigt sich der Junior laut einem guten Freund intensiv mit veganen Produkten. Also Käsekrainer, Debreziner, Frankfurter, Weisswürste, Blunzen und auch Leberkäse.
Da ich den empfehlenden Freund auch kulinarisch sehr schätze, folgten wir seinem Ruf und landeten in der vergangenen Woche gleich zweimal bei der Fleischerei Dormayer in Langenzersdorf.
Zuerst wegen dem Leberkäse. Mein Sohn war mit seinen Freunden ein paar Tage bei uns und ich war gespannt, ob ihnen etwas an den Leberkäsesemmeln auffallen würde. Tat es. „Ist das ein normaler Leberkäse?“ „Öhm, wieso?“ „Naja, der schmeckt viel feiner als sonst!“ Ich dachte sie würden ihn mir um die Ohrens Schmeißen. Irrtum, ich musste für meine Frau und mich noch um Scheiben ringen.
Also holten wir uns auch noch die verschiedenen Würste. Ich liebe Blutwurst. Meine Frau nicht so. Und daher gabs für mich an den kommenden drei Tagen:
- Blunzengröstl mit glassierten Äpfeln und Pecannüssen
- Himml und Erd mit Zwiebelringen
- Und als Höhepunkt gebackene Blunzenradln mit Bratkartoffeln
Manuela bekam am ersten Tag noch
- Sauerkraut mit gekochten Debrezinern und gegrillten Käsekrainern und Salzkartoffeln
Ab dem 2ten Tag aß sie mit mir begeistert mit. Blunzen ohne Blut steht nun fix auf ihrer Speisekarte.
Ich denke, dass vegan lebende Menschen einfach begeistert sein werden. Omnivore oder Carnivore müssen den direkten Vergleich abschalten. Es "schweindelt" nämlich nicht. Es ist auch viel bekömmlicher finden wir und der Geschmack ist vieldimensionaler als jeder Leberkäs oder jede Blunzen, an die ich mich erinnere. (so lang ist unser Umstieg noch nicht her)
Die Debreziner ist einfach nur geil. Die Käsekrainer wäre das auch, hätte sie mehr Durchmesser und damit die Chance auf den Erhalt des Käses.
Was drinnen ist in den Produkten kann man eh allerorts nachlesen. Und wo man es am einfachsten bekommt, steht auf der Website. Mein Bericht sollte eher von der Anwendung in der eigenen Küche erzählen. Und die ist lukulisch, einfach und vielversprechend ….